Wir ergreifen an der Seite der Ukrainer Partei gegen den barbarischen Krieg von Putin. Erstens aus emotionalen und menschenrechtlichen Gründen: Man stellt sich automatisch auf die Seite des Schwächeren, des Patrioten, des Menschen, der seine Heimat verteidigt, und gegen… Weiterlesen →
Griechenland gehört zu den letzten Ländern Europas, die kein Wahlrecht bei nationalen Wahlen für ihre Bürger im Ausland eingeführt haben. Dabei enthält die griechische Verfassung schon seit fast einem halben Jahrhundert (1975) eine Vorschrift, (Art. 51 Abs. 4 S. 2),… Weiterlesen →
In Griechenland läuft seit dem 20.4.2015 der Prozess gegen die Rechtsaußen-Partei „Goldene Morgenröte“ (G.M.). Sollte sie aufgrund des Artikels 187 des griechischen Strafgesetzbuchs als „kriminelle Vereinigung“ charakterisiert werden, drohen den führenden Köpfen der Partei bis zu zehn Jahre Haft und… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Dezember 2014 Alle großen Regierungswechsel der letzten Jahre in Griechenland basieren auf großen Lügen: „Geld gibt es genug!“ (2009). „Wir werden mit dem Sparkurs aufhören und bringen Wirtschaftswachstum!“ (2012). „Sobald wir an der Macht sind,… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Dezember 2014. Der Artikel auf Griechisch nebenan mit dem Titel „Der Staffellauf der Niederträchtigkeit“ ist an die Griechen adressiert und versucht, ihnen ihre Schuld an der Krise bewusst zu machen. Es gibt aber eine Kehrseite… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Dezember 2012. Griechenland, einen Schritt vor dem Abgrund, braucht dringend Hilfe. Wie kann man es im Ausland und speziell in Deutschland verteidigen? Es bieten sich verschiedene argumentative Modelle zu diesem Zweck. Das defensive Modell. Seit… Weiterlesen →
Vortrag vom 23.02.2012. In einer öffentlichen Debatte auf Englisch, die von der Zeitschrift NovoArgumente, dem British Council in Berlin und dem Londoner Think Tank Institute of Ideas am 23.02.2012 in Berlin organisiert wurde, ging es unter anderem um folgende… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Dezember 2011. Griechenland erlebt die turbulenteste Zeit seiner Geschichte seit dem Ende der letzten Diktatur (1974). Selbst sein Verbleib in der Eurozone und in der EU steht auf dem Spiel. Die Unfähigkeit der politischen Parteien… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Juni 2011 Die Studentenrevolte gegen die griechische Diktatur im Athener Polytechnikum vom 14. bis zum 17. November 1973 („Polytechnio“) ist die prägende Meistererzählung der griechischen Linke bis heute. Der Mythos, den sie erzeugt hat, hat… Weiterlesen →
© 2023 Kostas Dimakopoulos — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑