In einer Zeit der düsteren Feststellungen und Prognosen, was die Situation in der Ägäis, im östlichen Mittelmeer und auf Zypern betrifft, gab es in letzter Zeit einen Lichtstrahl, das französisch-griechische Verteidigungsabkommen vom 28.9.2021. Es erinnert ein bisschen an den französisch-deutschen… Weiterlesen →
Zweihundert Jahre nach 1821 können wir sagen, dass dies der Beginn einer insgesamt geglückten historischen Entwicklung für Griechenland war, die darauf zurückzuführen ist, dass wir uns mit dem Schicksal Europas verbunden und auf die Seite der Sieger der großen innereuropäischen… Weiterlesen →
Dieses Interview wurde in der Berliner Zeitung „Der Nordberliner“ am 16.05.2013 gedruckt. Es wird hier mit der freundlichen Genehmigung der Redaktion der Zeitung veröffentlicht. Hellenen erzählen über das Leben, Musizieren und Arbeiten in Berlin LÜBARS/BERLIN. Die Griechen waren im vergangenen… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Juni 2012. Die Griechen beschweren sich lautstark bei den Deutschen: Jetzt, wo wir in Not gerieten, obwohl wir nicht allein schuld an der Misere sind, werden wir von euch Deutschen erniedrigt; wir bekommen eine Darlehenshilfe… Weiterlesen →
Veröffentlicht in der elektronischen Ausgabe der Zeitschrift „NovoArgumente“ im Februar 2012 und in „Exantas“ im Juni 2012 Griechenland befindet sich heute nur noch einen Atemzug von der großen Katastrophe entfernt, ein ungeordneter Bankrott ist sehr wahrscheinlich und der Austritt… Weiterlesen →
Recht der griechischen Migranten auf eine eigene Radiosendung in Deutschland / Interview von 2010
Veröffentlicht in „Exantas“ im Juni 2010 Der Titel des vorliegenden zweisprachigen, griechisch/deutschen, Aufsatzes ist von Verkehrsschildern der australischen Highways inspiriert und will beiden Seiten, Griechen und Deutschen, zur Mäßigung und zu kühleren Überlegungen raten. Denn wir erleben eine Epoche großer… Weiterlesen →
Veröffentlicht in „Exantas“ im Dezember 2009 Die Bewegung des deutschen Philhellenismus begann um 1760 im Zuge einer allgemeinen Verlagerung des historisch-philologischen Interesses Westeuropas vom antiken Rom hin zum antiken Griechenland. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte der Philhellenismus, und nicht nur… Weiterlesen →
© 2023 Kostas Dimakopoulos — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑