Kostas Dimakopoulos

Kritische Gedanken

Autor

Kostas Dimakopoulos

Andrej Tarkowskij – Eine Einführung in sein Werk mit paradigmatischer Fokussierung auf den Film „Stalker“

Tarkowskij, ein „Idealist“ in der tieferen philosophischen Bedeutung des Wortes, scheint fest zu glauben, dass der Mensch mit seiner technischen und materialistischen Zivilisation den Sinn des Lebens, die innere Kultur und Spiritualität, seit längerem in der Geschichte und insbesondere seit… Weiterlesen →

Dauerkrise in der griechischen Justiz

Am 30. Juni 2022 wurde die ehemalige Leiterin der Staatsanwaltschaft für Korruption unter der SYRIZA/ANEL-Regierung, Eleni Touloupaki, zusammen mit dem ehemaligen stellvertretenden Justizminister der gleichen Zeit, Dimitris Papagelopoulos, ebenfalls ehemaliger Oberstaatsanwalt, vom Richterrat des Obersten Sondergerichtshofs wegen politischer Korruption angeklagt…. Weiterlesen →

Der russisch-ukrainische Krieg und die griechisch-türkischen Beziehungen

  Wir ergreifen an der Seite der Ukrainer Partei gegen den barbarischen Krieg von Putin. Erstens aus emotionalen und menschenrechtlichen Gründen: Man stellt sich automatisch auf die Seite des Schwächeren, des Patrioten, des Menschen, der seine Heimat verteidigt, und gegen… Weiterlesen →

Das französich-griechische Verteidigungsabkommen vom 28.9.2021 – Postskriptum zum Artikel „Griechenland und die EU“

In einer Zeit der düsteren Feststellungen und Prognosen, was die Situation in der Ägäis, im östlichen Mittelmeer und auf Zypern betrifft, gab es in letzter Zeit einen Lichtstrahl, das französisch-griechische Verteidigungsabkommen vom 28.9.2021. Es erinnert ein bisschen an den französisch-deutschen… Weiterlesen →

Griechenland und die EU – Vor mir tiefer Abgrund, hinter mir reißender Strom

Zweihundert Jahre nach 1821 können wir sagen, dass dies der Beginn einer insgesamt geglückten historischen Entwicklung für Griechenland war, die darauf zurückzuführen ist, dass wir uns mit dem Schicksal Europas verbunden und auf die Seite der Sieger der großen innereuropäischen… Weiterlesen →

„Solidarität Piräus“-Artikel in der Zeitschrift „Soziale Arbeit“

In Griechenland der zehnjährigen Krise schossen verschiedene informelle Strukturen des sogenannten „third sector“ wie Pilze aus dem Boden, also Organisationen der Selbsthilfe, der solidarischen Ökonomie, soziale Apotheken und Arztpraxen, Tafeln usw. Die meisten dieser Organisationen sind schnell wieder verschwunden, viele… Weiterlesen →

Flüchtlingsrealität und Flüchtlingsrecht heute – Eine kritische Annäherung angesichts der dramatischen Situation an den griechisch-türkischen Grenzen

Der klassische Satz (von Hegel, Marx usw.) „Jedes System produziert die Widersprüche, an denen es zugrunde geht“ wird nur deswegen im Zentrum Europas nicht Realität, weil die starken Staaten die Last der Flüchtlingskrise auf die schwächeren abwälzen (indirektes refoulement, Dublin-System… Weiterlesen →

Wahlrecht für die Auslandsgriechen!

Griechenland gehört zu den letzten Ländern Europas, die kein Wahlrecht bei nationalen Wahlen für ihre Bürger im Ausland eingeführt haben. Dabei enthält die griechische Verfassung schon seit fast einem halben Jahrhundert (1975) eine Vorschrift, (Art. 51 Abs. 4 S. 2),… Weiterlesen →

Warum ist das griechische Gesundheitssystem zusammengebrochen und wo sind wir heute?

  In Griechenland herrscht seit langem „Gesundheitsarmut“. Viele Griechen gehen gar nicht mehr zum Arzt, selbst wenn sie schwer krank sind. Ärzte behandeln nur auf Vorkasse und Apotheken geben Medikamente nur gegen Barzahlung aus. In den Krankenhäusern fehlt es oft… Weiterlesen →

Das Recht der internationalen Schutzgewährung – Eine globale politisch-soziologische Betrachtung

Veröffentlicht in der Zeitschrift „To Syntagma“ (Die Verfassung), Heft 3/2018, im Februar 2019. Wir leben in einer eigenartigen Zeit. Das Flüchtlingsrecht ist von einer Ausnahme im System des internationalen Fremdenrechts zur zentralen Straße der Abwicklung der weltweiten Migration geworden. Breiten… Weiterlesen →

© 2023 Kostas Dimakopoulos — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑