Kostas Dimakopoulos

Kritische Gedanken

Seite 2 von 5

Editorial

Diese Internetpublikationsseite enthält Artikel von mir der letzten zehn Jahre. Die meisten sind in der zweisprachigen (deutsch-griechischen) Zeitschrift „Exantas“ veröffentlicht, die in Berlin erscheint und bundesweit verteilt wird. Manche dieser Artikel sind auf Griechisch, manche auf Deutsch geschrieben – mit einer Zusammenfassung in der jeweils anderen Sprache. Auch auf der vorliegenden Internetseite wird vor jedem Artikel ein Resümee, oft in beiden Sprachen, zugeschaltet. So kann man sehen, ob einen das Thema interessiert und eventuell weiterlesen.

Die meisten Themen haben einen doppelten, deutschen und griechischen, Bezug. Viele Artikel, die anscheinend nur das eine Land betreffen, berühren in der komplizierten Zeit der gegenseitigen Abhängigkeiten, in der wir in Europa leben, automatisch auch das andere. Oft sind es ungleiche Abhängigkeitsbeziehungen, sie dürfen aber nicht so leicht als solche „abgehakt“ und ausgenutzt werden. Die Geschichte hält seltsame Wendungen parat.

Alle diese Artikel sind zwar vor Ort recherchiert, jedoch immer mit einem inneren kritischen Abstand geschrieben – dabei werden brisante Themen nicht gemieden.

Ich starte meine Internetseite mit sechs thematischen Rubriken, die sich nach und nach füllen werden. Ich wünsche dem Leser viele kritische Gedanken beim Lesen.

Kostas Dimakopoulos, Dezember 2017.

Warum ist das griechische Gesundheitssystem zusammengebrochen und wo sind wir heute?

  In Griechenland herrscht seit langem „Gesundheitsarmut“. Viele Griechen gehen gar nicht mehr zum Arzt, selbst wenn sie schwer krank sind. Ärzte behandeln nur auf Vorkasse und Apotheken geben Medikamente nur gegen Barzahlung aus. In den Krankenhäusern fehlt es oft… Weiterlesen →

Das Recht der internationalen Schutzgewährung – Eine globale politisch-soziologische Betrachtung

Veröffentlicht in der Zeitschrift „To Syntagma“ (Die Verfassung), Heft 3/2018, im Februar 2019. Wir leben in einer eigenartigen Zeit. Das Flüchtlingsrecht ist von einer Ausnahme im System des internationalen Fremdenrechts zur zentralen Straße der Abwicklung der weltweiten Migration geworden. Breiten… Weiterlesen →

Das Prespa-Abkommen

Das Abkommen von Prespa geht korrekterweise davon aus, dass der Name „Mazedonien“ geteilt werden muss, so wie 1913 der geographische Raum der gleichnamigen Provinz des Osmanischen Reiches zwischen Griechenland, Bulgarien und Jugoslawien geteilt wurde. Man sollte sich daran erinnern, dass… Weiterlesen →

Sotiris Malamas, „Prinzessin“ – Eine Interpretation

Manches will ich, Anderes tue ich, wie kann ich es dir erklären? Lange sagte ich zu mir: Mit der Zeit würde ich mich zusammenreißen.   Aber es hat keinen Sinn seinen Charakter zu ändern. Umsonst also stellt man alles in… Weiterlesen →

Kunstausstellungen in Athen 2017 – der sozialpolitische Kontext

Veröffentlicht in „Exantas“ im Juni 2018.   Das Jahr 2017 war ein bedeutendes Jahr für die Kunstszene der griechischen Hauptstadt. Zweifelsohne war die „documenta 14“, die zuerst in Athen, dann in Kassel gezeigt wurde, das wichtigste Ereignis. Im griechischen «Εθνικό… Weiterlesen →

„Solidarität Piräus“

Veröffentlicht in „Exantas“ im Juni 2018.   Die „Solidarität Piräus“ («Αλληλεγγύη Πειραιά») ist eine griechische soziale Basis-Organisation, die zuerst von wenigen Menschen im Jahr 2012 in der griechischen Hafenstadt gegründet wurde, als sich die Krise deutlich bemerkbar machte und der… Weiterlesen →

Die Nicht-Auslieferung der acht türkischen Offiziere von Griechenland – Kritische Gedanken über das politische Asyl

Es wird in der griechischen Zeitschrift „Δικαιώματα του Ανθρώπου“ („Rechte des Menschen“) veröffentlicht.   Am 16.7.2016 landete in Alexandroupolis, im  Norden Griechenlands, ein türkischer Militärhubschrauber mit acht Offizieren der türkischen Armee, die Asyl in Griechenland beantragt haben. Die Türkei verlangte… Weiterlesen →

Buchbesprechung: Altana Filos, Möge deine Reise lang sein – Eine Griechin in Deutschland, Brendow-Verlag, 2016

Erschienen in „Exantas“ im Dezember 2017.   Die griechische Autorin mit der deutschen Wahlheimat hat ihr autobiographisches Buch gemäß Konstantinos Kaváfis Vers „Brichst du auf gen Ithaka, wünsch dir eine lange Fahrt, voller Abenteuer und Erkenntnisse“ konzipiert, und sie orientiert… Weiterlesen →

Documenta 14 in Athen 2017 / Theaterkritik der Performance von Alexandra Bachzetsis „Private Song“

Veröffentlicht im Internet im April 2017.   Im Rahmen der Documenta 14 (Kassel & Athen/ 2017) ist in dem Städtischen Theater von Piräus die Performance von Alexandra Bachzetsis „Private Song“ aufgeführt worden. Drei Performer gehen nicht nur auf und runter… Weiterlesen →

Kritik zu dem Theaterstück „Mephisto“ in dem Städtischen Theater von Piräus

Veröffentlicht im Internet im Juni 2014   Im Mai/Juni 2014 ist in dem neu renovierten Dimotikon Theatron von Piräus, vielleicht einem der schönsten Theater Europas heute, das Theaterstück „Mephisto“ von Nikos Mastorakis aufgeführt worden. Das Stück basiert auf dem Roman… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Kostas Dimakopoulos — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑